Sri Lanka steigt aus dem Geschäft mit Palmöl aus
(GEO, 7.2021)
Sri Lanka verbietet Import und Anbau von Palmöl
(Spiegel Wirtschaft, 6.4.2021)
Mexiko: Frauenorganisation fordert Stopp von Ölpalmen-Monokulturen in Chiapas
(amerika21, 24.3.2021)
Plantagen statt Regenwald: Wie Palmöl der Umwelt schadet
(Westfälische Rundschau, 10.3.2021)
Greenpeace-Report: Naturzerstörung durch globale Zertifizierungen bei RSPO-Palmöl und FSC-Holz
(boerse-express, 10.3.2021)
Regenwald wird durch Zertifikate nicht geschützt
(APA OTS, 10.3.2021)
(Schweizer Bauer, 4.3.2021)
Greenpeace-Report entlarvt Naturzerstörung durch globale Zertifizierungen wie RSPO und FSC
(APA OTS, 4.3.2021)
Dutzende Missstände auf Palmölplantagen, ...
(Luzerner Zeitung, 28.2.2021)
Brände im Regenwald: Wie nachhaltig ist zertifiziertes Palmöl?
(Nau.ch, 28.2.2021)
Der dunkle Weg von der Plantage ins Regal
(watson, 27.2.2021)
Palmöl und die Bedrohung des Weltklimas
(NZZ, Gastkommentar, 25.6.2020)
Palmöl-Produktion: Ein Dorf in Indonesien trauert um das verlorene Land
(Deutsche Welle, 5.6.2020)
Papuan farmer dies after alleged police assault at palm oil company
(Mongabay, 22.5.2020, Text auf Englisch)
Palm Oil Plantations are Under Pressure to Prove They're Sustainable
(Business Insider, 22.5.2020, Text auf Englisch)
Indonesia Moves to End Smallholder Guarantee
(Mongabay, 12.5.2020, Text auf Englisch)
Why Is Palm Oil Such a Problem Now?
(Sentient Media, 30. April 2020, Text auf Englisch)
(Das Erste, 5.3.2020)
Indigene aus Brasilien kämpfen gegen Freihandelsabkommen
(BauernZeitung, 8.11.2019)
Indigene fürchten "institutionellen Genozid" durch Freihandel
(SRF, 7.11.2019)
(NZZ, 5.11.2019)
Für 10.000 Waldbrände
mitverantwortlich
(APA, 4.11.2019)
Wo die wilden Elefanten (noch) wohnen
(Frankfurter Allgemeine, 31.10.2019)
Brandrodung in den Wäldern von Indonesien
(ZDF, 24.9.2019)
Tausende mussten für Sauerstoff ins Spital gebracht werden
(SRF, 20.9.2019)
As Amazon Smolders, Indonesia Fires Choke the Other Side of the World
(The New York Times, 17.9.2019, Text auf Englisch)
Diese Produkte können dem Regenwald schaden
(BR24, 30.8.2019)
Die Schattenseiten eines Booms
(Deutschlandfunk, 29.8.2019)
Tierbestände in Wäldern gehen stark zurück
(Deutsche Welle, 13.8.2019)
Wir müssen aufhören, fossile Brennstoffe zu nutzen
(SWR Aktuell, 13.8.2019)
Klimawandel: Mehr Druck auf Landwirtschaft
(9.8.2019)
(Zeit online, 8.8.2019)
(Geo)
(Weser Kurier, 4.8.2019)
Palmölproduktion gefährdet Sumatra-Tiger
(Kronen Zeitung, 26.7.2019)
Orangutan numbers drop as much as 30%
(Reuters, 17.7.2019, Text auf Englisch)
Zwischen Landraub, Schmiergelder und Geheimgesellschaften
(NZZ, 13.7.2019)
Planting trees can be "main weapon against climate change"
(Clean Energy Wire, 9. 7.2019, Text auf Englisch)
Protecting the "lungs of West Africa"
(New Internationalist, 5.7.2019, Text auf Englisch)
(Frankfurter Rundschau, 29.6.2019)
Orang-Utans auf Borneo bedroht
(BR Wissen, 4.6.2019)
Jede Minute verschwinden 30 Fussballfelder an Regenwald
(Kleine Zeitung, 4.6.2019)
Der "Palmölvertrag" - eine besondere Herausforderung
(SRF, 26.5.2019)
(nd, 25.5.2019)
Zweite Generation lässt noch mehr Arten sterben
(Deutschlandfunk Nova, 13.5.2019)
Ölpalmen-Plantagen sorgen für zweites Artensterben
(Deutschlandfunk, 13.5.2019)
Massenabholzung: Wie der Welthandel in Brasilien und Indonsesien Bäume fällt
(Deutsche Welle, 18.4.2019)
Europa lagert Umweltfolgen aus
(Wissenschaft, 17.4.2019)
Europas Durst nach Palmöl fördert die Abholzung tropischer Regenwälder
(Der Standard, 15.4.2019)
Palm Oil Was Supposed to Help Save the Planet. Instead It Unleashed a Catastrophe.
(The New York Time Magazine, 20.11.2018, Text auf Englisch)
Zu viel Palmöl: Platz für Orang-Utans auf Borneo wird knapp
(Hannoversche Allgemeine, 13.11.2018)
Regenwald schrumpft für Schokoriegel
(ORF, 13.11.2018)
Palmöl-Industrie: Lebensraum für Orang-Utans verschwindet
(Deutschlandfunk Nova, 13.11.2018)
(tekkTV, 10.11.2018)
(Rhein-Neckar-Zeitung, 5.11.2018)
(SWR, 27.9.2018)
SWR Recherche: höherer Landverbrauch für Ölpalmen als bisher bekannt
(Presseportal: SWR Fernsehen ODYSSO - WISSEN IM SWR, 27.9.2018)
Ein Viertel der Wälder ist für immer verloren
(Süddeutsche Zeitung, 20.9.2018)
Kann Europa das Palmöl-"Monster" besiegen, das es schuf?
(Deutsche Welle, 22.8.2018)
Ölpalmen-Plantagen bedrohen Afrikas Primaten
(MDR Mitteldeutscher Rundfung, 18.8.2018)
Nachhaltiges Palmöl-Label vor dem Aus?
(swissinfo, 8.8.2018)
(Deutsche Welle, 7.8.2018)
Kaum noch Raps: Ölmühle kauft in Australien
(Ostsee Zeitung, 2.8.2018)
Die Erde verliert ihre grüne Lunge
(Deutsche Welle, 1.8.2018)
Kämpfer gegen das Leid der Palmölsklaven
(Frankfurter Rundschau, 27.7.2018)
Standesinitiative gegen Palmöl
(Schweizer Bauer, 19.7.2018)
Palmölproduktion treibt gefährdete Arten zum Aussterben
(tekk.tv, 5.7.2018)
Bayerische Jungbauernschaft wendet sich gegen Palmöl
(Wochenblatt, 3.7.2018)
(Frankfurter Rundschau, 30.6.2018)
Artenschwund durch Palmöl: Keine Lösung in Sicht
(BR, 26.6.2018)
Greenpeace wirft weltgrösstem Palmölhändler vor, Urwald zu roden
(Handelsblatt, 25.6.2018)
Palmöl-Anbau noch klimaschädlicher
(Klimareporter, 21.6.2018)
Palmöl: Die CO2-Kosten der Abholzung
(Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, 20.6.2018)
Frankreich will Palmöl-Importe begrenzen
(Focus Money, 13.6.2018)
Von der Zierpflanze zur Umweltkatastrophe
(SRF, 7.6.2018)
Macht Korruption gigantische Palmöl-Plantagen in Peru erst möglich?
(Deutsche Welle, 31.5.2018)
Marktführer Wilmar steht für die Probleme der Palmöl-Industrie
(Deutschlandfunk, 11.5.2018)
Ein erschütterndes Video bringt Nestlé, Unilever und Co. in Erklärungsnotstand
(BusinessInsider, 11.5.2018)
Das Palmöl-Dilemma - Ein Rohstoff als Pest für die Umwelt
(Deutschlandfunk, 11.5.2018)
Palmöl-Produktion: Zu zweit arbeiten für einen Lohn
(Infosperber, 6.5.2018)
Palmöl - Fluch und Segen für Malaysia
(SRF, 5.5.2018)
Palmöl - heikles Thema zwischen EU und Indonesien
(Deutsche Welle, 2.5.2018)
(Der Bund, 28.4.2018)
(Süddeutsche Zeitung, 22.4.2018)
African Palm Corp. nimmt Palmölproduktion in Guinea-Bissau, Westafrika, auf
(Wellstreet online, 19.4.2018)
(Süddeutsche Zeitung, 18.4.2018)
(Frankfurter Rundschau, 3.4.2018)
Wie wir uns gegen "grüne Lügen" wehren können
(Deutschlandfunk, 31.3.2018)
(Tages Anzeiger, 22.3.2018)
"Wir retten die Konzerne, nicht die Natur"
(Bayrischer Rundfunk, 22.3.2018)
(ZDF, 21.3.2018)
Palmöl: "Ein grundsätzliches Umdenken ist nötig"
(Der Standard, 21.3.2018)
Palmöl gefährdet den Freihandel
(Luzerner Zeitung, 2.3.2018)
Nationalrat will Palmöl den Riegel schieben
(Liechtensteiner Vaterland, 28.2.2018)
Nachhaltigkeit ist kein Modetrend
(Teckbote, 27.2.2018)
EU soll mehr für den Urwaldschutz tun
(EURACTIV, 21.2.2.2018)
Plantagen vernichten Regenwald
(swp, 21.2.2018)
Todesdrohungen für peruanische Palmölaktivisten
(Deutsche Welle, 20.2.2018)
EU-Standards müssen auch beim Palmöl gelten
(APA, 19.2.2018)
Dramtischer Rückgang von Orang-Utans auf Borneo
(Blick, 17.2.2018)
Saving the orangutans of Sumatra
(BBC News, 16.2.2018)
Wir der Orang-Utan unser nächstes Opfer?
(SRF, 16.2.2018)
"Wir lassen die nicht aussterben"
(Sächsische Zeitung, 16.2.2018)
(wdr, 16.2.2018)
150.000 Orang-Utans weniger auf Borneo
(Spiegel online, 15.2.2018)
(Süddeutsche Zeitung, 15.2.2018)
(Das Erste, 11.2.2018)
(Schweizer Bauer, 3.2.2018)
Handelsabkommen mit Indonesien darf kein Palmöl enthalten
(kath.ch, 2.2.2018)
Beschwerde gegen Palmöl-Label von Migros und Coop
(Tages Anzeiger, 28.1.2018)
Von der Zierpflanze zur Umweltkatastrophe
(SRF, 26.1.2018)
Fette Profite mit Palmöl - und die fatalen Folgen
(Bluewin, 9.1.2018)
Der Preis des billigen Konsums
(Luzerner Zeitung, 6.1.2018)
Abgeknallt, niedergestochen, verbrannt
(Handelsblatt, 30.12.2017)
(Schweizer Bauer, 11.11.2017)
Zustände in Honduras werfen schiefes Licht auf Palmöl-Label
(SRF, 10.11.2017)
(Beobachter, 9.11.2017)
Waldschutz ist eine globale Aufgabe
(Mittelbayrische, 9.11.2017)
Orang-Utans in grosser Not - Leipziger Verein trommelt für ihr Überleben
(Leipziger Volkszeitung, 6.11.2017)
"Schweizer, esst bitte kein Palmöl mehr"
(20 minuten, 26.10.2017)
Abholzung von Regenwald für die Palmölproduktion erwärmt Indonesien
(idw - Informationsdienst Wissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen, 25.10.2017)
Industrie verschleiert Palmöl in Waschmitteln
(20 minuten, 18.9.2017)
Under EU attack, top palm oil producers rethink strategy
(Reuters, 13.9.2017)
Palmöl: "Eines der grössten Klimaverbrechen"
(Bauernzeitung online, 13.9.2017)
NGOs fordern Detailhandel zu Palmölverzicht auf
(20 minuten, 4.9.2017)
Aufruf: Weniger Palmöl brauchen
(Schweizer Bauer, 4.9.2017)
Palmöl: Plantagenflächen weiterhin zunehmend
(BauernZeitung online, 4.9.2017)
(Schweizer Bauer, 18.8.2017)
Plantagen statt Regenwald: Lebensraum für Orang-Utans schwindet
(Wetter.com, 17.8.2017)
(Junge Welt, 16.8.2017)
Ureinwohner setzen Zeichen gegen Palmölproduktion
(Deutschlandfunk, 15.8.2017)
Ernährungssicherheit und grenzüberschreitende Handelsbeziehungen
(Bauernzeitung online, 27.7.2017)
Für Palmöl wird weiterhin Regenwald gerodet
(Frankfurter Rundschau, 26.7.2017)
Palmölplantagen verdrängen Urwald auf Borneo
(SRF, 14.7.2017)
Zu wenig Niederschläge: Regenwälder trocknen aus
(pressetext, 14.6.2017; s.a. Rodungen trocknen den Regenwald aus, Stern, 5.9.2012)
Zerstörte Regenwälder wegen Schweizer Milch?
(NZZ, 1.6.2017)
Hilfswerke kritisieren Palmölgeschäft von Schweizer Banken
(Aargauer Zeitung, 29.5.2017)
Palmöl-Beschluss: Nachhaltigkeit im Fokus
(EURACTIV.de, 4.4.2017)
Das miese Geschäft mit dem Palmöl
(Berliner Kurier, 8.2.2017)
Der bittere Beigeschmack von Palmöl
(Der Standard, 26.1.2017)
(top agrar, 19.1.2017)
Palmöl: Billiges Fett regiert die Welt!
(top agrar, 15.12.2016)
(ORF.at, 12.12.2016)
Kinder schuften auf Palmölplantagen
(SRF, 30.11.2016)
Kinderarbeit und Hungerlohn auf Palmöl-Plantagen in Indonesien
(RP Online, 30.11.2016)
Palmöl-Vorwürfe treffen auch Schweizer Firmen
(Handelszeitung, 30.11.2016)
Weihnachtskekse als Klimakiller
(ORF.at, 30.11.2016)
Palmöl: Studie zeigt schlechte Arbeitsbedingungen auf
(Der Kurier, 30.11.2016)
Amnesty: Kinderarbeit auf Palmölplantagen
(WAZ, 30.11.2016)
(DRadio Wissen, 17.11.2016)
(Deutsche Welle, 28.9.2016)
Palmöl ist nicht das kleinere Übel
(Junge Welt, 27.9.2016)
Viel weniger Palmöl ist die Lösung!
(scharf-links, 18.9.2016)
Müssen Orang-Utans für unsere Pommes sterben?
(20 Minuten, 25.8.2016)
(News.at, 14.8.2016)
Die Macht der KonsumentInnen? Von Palmöl über Billigfleisch bis zu TTIP
(VHS Wien, 11.8.2016)
(Frankfurter Rundschau, 10.8.2016)
Bundesrat will Palmöl nicht ausklammern
(Schweizerbauer, 25.6.2016)
Frankreich verzichtet auf
Palmölsteuer
(Tierwelt, 24.6.2016)
Frankreich
schreckt vor Steuer auf Palmöl zurück
(Der Standard, 23.6.2016)
Robin Wood wirft dem RSPO "Greenwashing" vor
(epo.de, 25.5.2016)
"Der freie Handel mit Palmöl ruiniert uns"
(Schweizer Bauer, 19.5.2016)
Das schmierige Geschäft mit Palmöl
(nachrichten.at, 17.5.2016)
Biodiesel klimaschädlicher als fossile Brennstoffe
(EurActiv, 27.4.2016)
Schlechtes Gewissen und wenig Alternativen
(Deutschlandfunk, 23.4.2016)
Millionen Hektar Wald brennen für "flüssiges
Elfenbein"
(tagesschau.de, 22.4.2016)
Waadt
fordert Ausschluss von Palmöl aus Freihandel
(BauernZeitung, 21.4.2016)
Nestlé
wendet sich von Palmöl-Zulieferer ab
(Handelszeitung, 11.4.2016)
Palmöl am Pranger
(NZZ, 8.4.2016)
Verbrannte Erde
(FAZ, 5.4.2016)
Palmöl frisst den Regenwald
(Frankfurter Rundschau, 2.3.2016)
Enteignung, Umweltzerstörung, Korruption: Das dreckige Geschäft mit dem Palmöl
(Focus online, 17.2.2016)
Die Angst geht um
(BauernZeitung, 6.2.2016)
Palmölplantagen bedrohen Orang-Utans
(NLZ, 20.1.2016)
Kampf gegen
Palmöl
(ZüriInfo, 20.1.2016)
Konsumenten können
Orang-Utans schützen
(Swissinfo, 20.1.2016)
Der versteckte Klimakiller
(SRF, Kassensturz, 19.1.2016)
Hier ist überall
Palmöl drin
(SRF, 19.1.2016)
Was geht uns das an?
(Zeit online, 13.1.2016)
Palmöl muss ab
2016 in der Schweiz deklariert werden
(Naturschutz, 8.1.2016)
Ausverkauf stoppen
(Junge Welt, 31.12.2015)
Brandrodung in Indonesien: 23
Unternehmen bestraft
(NZZ, 22.12.2015)
Indonesien: Waldbrände kosten Milliarden
(Klimaretter.info, 16.12.2015)
Warum Tütensuppen
Klimakiller sind
(Inforadio, 9.12.2015)
Wochenlang kein blauer
Himmel
(NZZ, 8.12.2015)
Abschreckendes Fett
(NZZ, 4.12.2015)
Brandrodungen vernebeln
Indonesien
(derStandard.at, 25.11.2015)
Brennende Inseln
(Spiegel online, 17.11.2015)
Zertifizierungen von Palmöl sind kein Allheilmittel
(top agrar online, 13.11.2015)
Die Welt braucht neues
Öl
(Zeit Online, 5.11.2015)
Indonesien erstickt am
Smog
(Zeit Online, 4.11.2015)
Indonesien verbrennt das Image von nachhaltig zertifiziertem Biodiesel
(Proplanta, Agrarpolitik, 1.11.2015)
Run
auf Palmöl heizt Waldbrände an
(Mittelbayerische Panorama Nachrichten, 1.11.2015)
Wie die Palmölproduktion ganze Regionen verwüstet
(Mitteldeutsche Zeitung, 30.10.2015)
WWF über Palmöl - Wir können darauf verzichten
(Deutschlandradio Kultur, 30.10.2015)
Letzte Orang-Utans ersticken an gigantischen Rodungen für Palmöl
(Tiroler Tageszeitung, 29.10.2015)
Brände in Indonesien - Es wird schon wieder Palmöl angepflanzt
(Deutschlandradio Kultur, 29.10.2015)
Nationaler Notstand gegen
Brandrodungen?
(Tagesschau.de, 28.10.2015)
Tödlicher Rauch über
Indonesien
(Tagesschau.de, 26.10.2011)
Umstrittenes Palmöl: Die
billige Umweltkrise
(DerStandard.at, 22.10.2015)
Tödliche
Gier nach Palmöl
(Frankfurter Rundschau, 15.10.2015)
Feuer, Rauch und Palmöl
(Junge Welt, 14.10.2015)
Artikel auf englisch: Palm oil company caught destroying primary forest in endangered ecosystem
(Eco-Business, 13.10.2015)
"Alle finden das toll" (...Green Economy und ihre
Folgen)
(Telepolis, 12.10.2015)
Palmöl-Boom als Öko-Problem
(ZDF ARD in: Presseportal, 8.10.2015)
Der Raubbau der
Palmöl-Industrie
(RP online, 7.10.2015)
Der "Klimakiller"
ist kaum ersetzbar
(BauernZeitung online, 2.10.2015)
Umwelt-Frevel für neue
Palmöl-Plantagen
(Peter G. Achten in: INFOsperber, 2.10.2015)
Brandrodung macht
Atembeschwerden
(taz.de, 1.10.2015)
Singapur: Ein Finanzplatz verschwindet
(Finews, 29.9.2015)
Indonesien ermittelt wegen Waldbränden
(Stuttgarter Nachrichten, 29.9.2015)
Brandrodung für Palmöl: Den
Menschen auf Sumatra bleibt die Luft weg
(Deutsche Welle, 25.9.2015)
Dicke Luft in
Südostasien
(Frankfurter Rundschau, 25.9.2015)
Indonesien: Der Wald brennt für
neue Palmölplantagen
(Tagesschau.de, 25.9.2015)
Wer
das Land besitzt, dem gehört die Zukunft
(WirtschaftsBlatt, 9.9.2015)
Landraub - die globale Jagd nach dem Ackerland, in:
Flüchtlinge: "Eine viel grössere Welle kündigt sich an"
(tz München, 9.9.2015)
Kathrin Hartmann: Konzentrat des Wahnsinns
(Südwest Presse, 9.9.2015)
Buch: Aus
kontrolliertem Raubbau
Palmöl: Das schmutzige Geschäft mit der Nachhaltigkeit
(NP NEOPresse, 5.8.2015)
Bevölkerung kämpft gegen Rodungen
(ORF, 23.7.2015)
Palmöl droht Rapsöl zu verdrängen
(Schweizer Bauer, 3.7.2015)
Palmöl als Fluch der Tropen
(Deutschlandfunk, 24.6.2015)
Wie Sie
Palmölprodukte meiden können
(Die Welt, Wissen, 21.6.2015)
Französische Umweltministerin ruft zum Boykott auf
(FAZ, Wirtschaft, 17.6.2015)
Auf die Bäume, Ihr
Affen
(Zeit Online, 11.6.2015)
Tropenwälder vor
dem Untergang
(Schweizerbauer. ch, Klima, 23.5.2015)
Wir
sind im Begriff den Regenwald aufzuessen
(Die Welt, Wissen, Club-of-Rome-Bericht, 21.5.2015)
Das
grosse Geschäft mit Palmöl
(Kölner Stadt-Anzeiger, 19.5.2015)
Artikel auf englisch: Wilmar, Musim Mas supplier caught clearing elephant habitat for palm oil
(Eco-Business, 13.5.2015)
Peru: Wie
der Regenwald zum Palmengarten wird
(taz.blogs, 20.4.2015)
Berlin schaut kaum auf die Weltbank -
Umstrittene Umsiedlungsprojekte
(ARD tagesschau.de, 16.4.2015)
"Bis man
uns ins Meer getrieben hat"
(Klimaretter.info, 5.4.2015)
World Press Photo Award: Mensch, hilf mir!
(Geo.de, 26.3.2015; Geo Magazin 07/14)
Indonesien: Das schmutzige Geschäft der Palmöl-Produzenten
(SpiegelOnline, Wirtschaft, 7.3.2015)
Palmöl - Die Gier nach billigem Fett
(ORF, Weltjournal, 18.2.2015)
Palmöl - Die Gier nach billigem Fett
(youtube-link, Sendung ORF, Weltjournal,
18.2.2015)
Die Weltrangliste der Urwaldsünder
(FAZ, 10.2.2015)
Auslaufen von Palmöl droht -
Tankschiff vor Thailand auf Grund gelaufen
(Neue Züricher Zeitung, 19.12.2014)
Umstrittenes Palmöl: Der Kahlschlag für den Speisezettel
(Rhein-Neckar-Zeitung, 12.12.2014)
Kirchen rufen
zu Verzicht auf Palmöl-Produkte auf
(aktuell, 11.12.2014)
Kennzeichnung von Palmöl in Lebensmitteln tritt in Kraft
(Hamburger Abendblatt, 8.12.2014)
Ende des Versteckspiels
(taz.de, 1.12.2014)
Biodiversitätsverlust macht Ökosystem
anfälliger
(idw - Informationsdienst Wissenschaft, 31.10.2014)
Palmöl gegen Primaten
(Spektrum der Wissenschaft, 30.10.2014)
Ausbeutung auf Plantagen
(Frankfurter Rundschau, 15.10.2014)
Tödliches
Palmöl - Eine Quarks-Expedition zu den letzten Orang-Utans
(WDR, 16.9.2014)
Regenwälder - Konsum treibt illegale Rodungen
an
(ORF.at, Science, 11.9.2014)
Jane Goodall warnt vor baldigem Aussterben der Menschenaffen
(derStandard.at, Wissenschaft, Natur, 2.8.2014)
Wie Palmöl
dem Regenwald schadet
(Osnabrücker Zeitung, 29.7.2014)
Palmöl treibt Orang-Utans ins Verderben
(Kleine Zeitung, 16.7.2014)
Palmölanbau: Plantagen bedrohen Afrikas Menschenaffen
(Spiegel online, Wissenschaft, 14.7.2014)
Gier
nach Palmöl bedroht Menschenaffen
(Berliner Morgenpost, 14.7.2014)
Todbringende Ölpalmen
(Süddeutsche, 11.7.2014)
Indonesien ist Weltmeister im Regenwald abholzen
(energiezukunft, 3.7.2014)
Indonesien rodet über 800.000 Hektar Regenwald pro Jahr
(Ingenieur.de, 1.7.2014)
Nachhaltiges Palmöl boomt, Zertifizierung ist umstritten
(Rat für Nachhaltige Entwicklung, 19.6.2014)
Kritisches Misstrauen - Kommentar zu
Palmöl
(Frankfurter Rundschau, 21.5.2014)
Auf Kosten der Orang Utans
(Frankfurter Rundschau, 20.5.2014)
Zehntausende krank nach Waldbränden auf Sumatra
(Die Welt, 4.3.2014)
Palmöl-Produktion: Greenpeace wirft Procter & Gamble Zerstörung von Regenwäldern vor
(Spiegel, Wirtschaft, 26.2.2014)
Der Pakt mit dem
Panda
(WDR Weltweit, 2.4.2013)
Who
killed the pygmy elephants?
(Free Malaysia Today, 21.10.2013)
Palmöl -
Ein Boom und seine Folgen
(BR Bayern 2, 12.09.2013)
Indonesia's Palm Oil Industry Rife With Human-Rights Abuses
(BloombergBusinessweek, 18.7.2013)
Sumatra: Orang-Utans oder Palmöl?
(Badische Zeitung, 19.05.2013)
Palmöl - kritisiert und deklariert
(SRF, 25.03.2013)
West Kalimantan orangutan rescue
(International Animal Rescue, March 2013)
Orang-Utans auf Borneo
(ProWildlife, webseite)
Sumatra: Tödliches Palmöl
(DasErste.de, 20.01.2013)
Auf Kosten des Regenwaldes
(Die Welt, 5.11.2012)
Tödliches Palmöl - Die letzten Orang-Utans von Sumatra
( WDR, 23.10.2012)
Schokolade, Shampoo, Sonnencreme - überall kann Palmöl drin
sein
( ZDF, 3.10.2012)
Palmöl - ein oft kritisiertes Erfolgsprodukt
(NZZ, 12.9.2012)
US-Konzern scheitert mit Öko-Stempel für Palmöl
(Die Zeit, Umwelt, 4.9.2012)
Regenwald-Rodungen für den
Supermarkt
(Süddeutsche, Wissen, 3.9.2012)
Sieg für
die Orang-Utans
(TAZ, 10.9.2012)
Insight: Environment or profit - palm oil firm tests
indonesia
(Reuters, 12.7.2012)
Dutzende Orang-Utans wegen Brandrodung
umgekommen
(Die Zeit, Wissen, 15.5.2012)
Abholzung in Kamerun: Forscher kämpfen gegen
Palmölplantage
(Die Zeit, Wissen, 23.3.2012)
Dieses
Fett treibt manchen auf die Palme
(NZZ, 2.7.2012)
Palmöl aus
Torfböden bedroht Weltklima
(Wallstreet-online, 20.4.2012)
Indonesischer Palmölraubbau in Unilevers Verantwortung(Radio dreyeckland, 15.12.2011)
Handelskonzerne im Test: Palmöl aus
dem Regenwald
(Süddeutsche Zeitung, 22.11.2011)
Klimawandel: Handel rückt Herstellung von Palmöl in den Fokus
(FAZ, 7.6.2011)
Abholzung und Vertreibung sind ein lohnendes Geschäft
(Die Zeit, Wissen, 17.2.2011)
Die Palmölindustrie brennt wieder Wälder ab
(FAZ, 22.10.2010)
Vertreibung für
Bio-Palmöl
(Report Mainz, 22.3.2010)
Palmöl-Boom: Fatale Folgen für Urwald und Affen
(SRF, Sendung Kassensturz vom 14.10.2008)
Im Namen der Profitgier,
Ölpalm-Plantagen
(Focus - Special Klima, 16.1.2008)
Orangutans & Palm oil
(Sky world news, 2006)
Deutsche Naturkosthersteller in
der Kritik: Vertreibung für Bio-Palmöl
(Report Mainz, 3/2010)
Der Palmölkrieg - Energiepflanzen vertreiben Kolumbiens Kleinbauern
(SRF, DOK, 15.6.2009)